Nachhaltiges Landmanagement – eine Herausforderung für alle
Die Nutzung von Land und natürlichen Ressourcen rückt verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Das hat seine Gründe: Das Klima wandelt sich, Städte wachsen, die Verteilung und Altersstruktur der Bevölkerung ändert sich und höhere Preise für landwirtschaftliche Produkte erhöhen den Druck, Flächen stärker zu nutzen. Die Folgen: Land ist knapp, Konflikte sind vorprogrammiert. ...mehr



Germany
Study sites: 3 regions
Area: 4.000 - 357.000 km²
Area: 4.000 - 357.000 km²

North European Coastline
Study sites: 4 regions
Area: 76 km²
Area: 76 km²

South East Asia
Study sites: 7 landscapes
Area: 1575 km²
Area: 1575 km²

China
Study sites: 1 river basin
Area: 1.000.000 km²
Area: 1.000.000 km²

Vietnam
Study sites: 2 river basins
Area: 10.350 km²
Area: 10.350 km²

Brasil
Study sites: 3 regions
Area: 25.000 - 200.000 km²
Area: 25.000 - 200.000 km²

Okavango Basin
Study sites: 4 regions
Area: 430.000 km²
Area: 430.000 km²

Madagascar
Study sites: 1 regions
Area: 7.500 km²
Area: 7.500 km²

Russia
Study sites: 3 regions
Area: 1200 km²
Area: 1200 km²

Brasil / Northeast Region
Study regions: 1 reservoir catchment area
Area: 377.000 km²
Area: 377.000 km²

Russia / Siberia
Study regions: 3 regions
Area: 60.000 km²
Area: 60.000 km²

China / Yunnan Province
Study regions: 2 regions
Area: 19.700 km²
Area: 19.700 km²



Koordination: Technische Universität Dresden
Untersuchungsregionen: Lausitz, Mittelsächsisches Lößhügelland,
südliche Metropolregion Hamburg
Untersuchungsregionen: Lausitz, Mittelsächsisches Lößhügelland,
südliche Metropolregion Hamburg

Koordination: Georg-August-Universität Göttingen
Untersuchungsregionen: Landkreis Göttingen, Thüringer Ackerebene
(BERTA)
Untersuchungsregionen: Landkreis Göttingen, Thüringer Ackerebene
(BERTA)

Koordination: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung
(ZALF) e. V.
Untersuchungsregionen: Barnim, Uckermark
(ZALF) e. V.
Untersuchungsregionen: Barnim, Uckermark

Koordination: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.
Untersuchungsregion: Landkreis Meißen
Untersuchungsregion: Landkreis Meißen

Koordination: Technische Universität Hamburg-Harburg
Untersuchungsregion: Erweiterte Metropolregion Hamburg
Untersuchungsregion: Erweiterte Metropolregion Hamburg

Koordination: Universität Duisburg-Essen
Untersuchungsregion: Emscher Landschaftspark
Untersuchungsregion: Emscher Landschaftspark

Koordination: Freie Universität Berlin
Untersuchungsregionen: Fläming, Hochsauerlandkreis, Lausitz
Untersuchungsregionen: Fläming, Hochsauerlandkreis, Lausitz

Koordination: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.
Untersuchungsregion: Landkreis Görlitz
Untersuchungsregion: Landkreis Görlitz

Koordination: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Untersuchungsregionen: Landkreis Diepholz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Uelzen, Fläming
Untersuchungsregionen: Landkreis Diepholz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Uelzen, Fläming

Koordination: Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld
Untersuchungsregionen: Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen,
Verbandsgemeinde Rockenhausen
Untersuchungsregionen: Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen,
Verbandsgemeinde Rockenhausen

Koordination: HafenCity Universität Hamburg
Untersuchungsregionen: Landkreis Harburg, Rheinisch-Bergischer Kreis
Untersuchungsregionen: Landkreis Harburg, Rheinisch-Bergischer Kreis

Koordination: inter 3 GmbH Institut für Ressourcenmanagement
Untersuchungsregionen: Elbe-Elster-Kreis, Landkreis Wittenberg
Untersuchungsregionen: Elbe-Elster-Kreis, Landkreis Wittenberg

Koordination: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Untersuchungsregion: Mecklenburg-Vorpommern
Untersuchungsregion: Mecklenburg-Vorpommern